Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Ernteplanung: UnwetterApp mit neuen Features

am Montag, 22.06.2015 - 15:38 (Jetzt kommentieren)

Vereinigte Hagel und Raiffeisen habe ihre UnwetterApp weiterentwickelt. Nutzerfreundlicher und mit mehr Inhalt hilft die mobile Wettervorhersage bei der Ernteplanung.

"Mit einem modernisierten Design und weiteren inhaltlichen Verbesserungen kommt die gemeinsame UnwetterApp der Vereinigten Hagelversicherung und der Internetfirma raiffeisen.com daher", heißt es von Seiten der Versicherung Vereinigte Hagel. Die wichtigsten Neuerungen sind:
 
  • Ab sofort können Appnutzer ihre Warnhinweise über einen so genannten "Warnfilter" selber steuern und jene Ereignisse anzeigen lassen, die sie benötigten. Dabei kann zwischen Hagel, Sturm (ab 90 km/h Windgeschwindigkeit), Starkregen (ab 10 mm in einer Stunde) und Extremfrösten (unter -10°C) unterschieden werden.

  • Der Nutzer kann die Anzahl seiner Warnmeldungen selbst beeinflussen.
  • Jede Warnmeldung führt jetzt automatisch auf eine Landkarteneinblendung, damit das Wetterereignis optisch besser lokalisiert werden kann.

  • Wettervorschau

  • Regenradar

  • Regenrückschau
Die Wetterwarnungen stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Die UnwetterApp zählt laut Vereinigte Hagel mit rund 100.000 Downloads zu den beliebtesten Wetterwarn-Apps in Deutschland.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...