sonnenstrahlenverknoter kommentiert einen (Wurde entfernt) auf agrarheute.com: "Ist das wirklich die "Milchkrise", die 1000-de Betriebe zur Aufgabe zwingt? Das Ende der Milchquote war lange genug angekündigt, mindestens 15 Jahre. Jetzt gibt es Betriebe, die haben die Zeit genutzt und sich darauf eingestellt und es gibt andere, .... die haben halt NIX gemacht, - nur gehofft, das die Quote doch verlängert wird. Das ist nu nicht eingetreten, und das ist gut so. Denn die Quote nutzt den Milchbauern am allerwenigsten - das haben viele Berufskollegen offenbar schon vergessen. Denn es gab auch zu Milchquotenzeiten mehrfach miserable Milchpreise für die Erzeuger!!! Wenn man nicht bereit ist, unternehmerische Risiken zu tragen (wie jeder Handwerks- oder Industriebetrieb auch) dann sollte man nicht unternehmerisch tätig sein. Zu keiner Zeit gab es eine Existenzgarantie für alle Betriebe. Wichtig ist, das es genügend gesunde Betriebe gibt, die den Ausstieg "1000-der" auffangen und abfedern können. Ich kenne einige Beispiele von deutlicher finanzieller Besserstellung nach dem Ausscheiden aus der Produktion!"
nurich schreibt: "Nein, es ist nicht die Milchkrise, er liegt daran, das man gemeint hat bzw meint, in der Landwirtschaft laufen die Uhren anders als in anderen Wirtschaftsbereichen. Ohne staatliche Eingriffe hätten wir in der Vergangenheit ein stärkeres aber kontinuierliches Aussteigen aus der Landwirtschaft gehabt, und nun kommt halt das Auslaufen der Betriebe geballt. Aber das ist doch bei allen staatlichen Eingriffen das selbe Spiel. Man verhindert keine Ereignisse, man verschiebt sie nur."
Miche hat eine andere Meinung: "Ob nun das Ende der Quote, das Russlandembargo oder der gesunkene Chinaabsatz, oder alles zusammen am derzeitigen Milchpreis schuld sind. Tatsache ist, es wird mehr produziert, als zu guten Preisen verkauft werden kann. Betriebe, die sich deiner Meinung nach drauf eingestellt haben und kräftig aufgestockt und sich verschuldet haben, sind jetzt am meisten betroffen. Die, die den "Ausstieg der 1000" jetzt auffangen sollen, sind dann bei der nächsten Krise dran. Das Spiel kann man lange weiter betreiben, aber was bringt es ? Noch billiger produzieren? Die ganze Welt mit EU Milch versorgen ?"
(Wurde entfernt) (Wurde entfernt)
Passend zum Thema:
Milchkrise: Zur Quote führt kein Weg zurück
(Wurde entfernt)
BBV: Diese 10 Punkte sollen Betrieben helfen
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.