Wird das Heu zu feucht eingefahren, besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Feuchtes Heu erhitzt sich zudem stark und kann sich im schlimmsten Fall sogar selbst entzünden. Um ein Heu in guter Qualität zu bekommen, muss das Gras, je nach Bodenbedingungen und Wetterlage, rund fünf Tage lang auf dem Feld abtrocknen, schreibt Landvolk
Niedersachsen weiter.
- Wetter: Schafskälte zum Sommeranfang (20. Juni)
Die Landwirte wünschen sich nun sommerliches Heuwetter, um die strukturreichen Gräser von den Flächen zu bekommen und Folgeaufwüchsen Platz zu machen. Für diese und den Beginn der kommenden Woche ist der Umschwung zu stabilen Hochdruckwetterlagen aber noch nicht in Sicht, bedauert Corina Schube vom Deutschen Wetterdienst in Braunschweig. Die Ernte von
Silage, die weniger lange auf dem Feld liegen muss, könnte in dieser Woche glücken. Dazu müsste das Gras aber vor den Regenschauern am Freitag eingefahren werden. Prognosen für den Sommer wagt der Wetterdienst nicht, solche langfristige Vorhersagen hätten sich bislang als wenig belastbar erwiesen.
Heute ist es verbreitet wechselnd bis stark bewölkt, am ehesten kommt im Südwesten noch länger die Sonne durch, meldet der Deutsche Wetterdienst. Dazu kommt es gebietsweise zu Schauern, vor allem im Nordosten und im südlichen Bergland auch zu Gewittern.
- Wetter: Regen zieht übers Land (24. Juni)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.