Erster Frost und Herbstanfang: Bauernregeln im September
Bauernregeln beinhalten uraltes Wissen und die genaue Beobachtung der Natur. Sie begleiten Landwirte schon seit Jahrhunderten durchs Jahr. Hier die Weisheiten für den Monat September.

Barbara Engelen, agrarheute
am Sonntag, 01.09.2019 - 05:00
©
ah/adobestock
Wenn St. Ägidius bläst ins Horn, so heißt es, Bauer säe dein Korn. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
September schön in den ersten Tagen, will den ganzen Herbst ansagen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Im September schwitzen - im Dezember sitzen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Ist der September lind, ist der Winter ein Kind. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Septemberanfang mit feinem Regen kommt allzeit dem Bauer gelegen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
St. Mang säht den ersten Strang. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Ist Regine warm und wonnig, bleibt das Wetter lange sonnig. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wie sich's Wetter an Mariä Geburt verhält, ist`s weitere 4 Wochen bestellt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Bringt Sankt Gorgon Regen, folgt ein Herbst mit bösen Wegen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wenn der September noch donnern kann, setzen die Bäuem viel Blüten an.
©
ah/adobestock
Wenns an Protus nicht nässt, ein dürrer Herbst sich erhoffen lässt.
©
ah/adobestock
An Maria Namen sagt der Sommer Amen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Ein warmer September ist des Jahres Spender. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Warmer und trockener Septembermond mit reifen Früchten reichlich belohnt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Sankt Ludmilla, das fromme Kind, bringt gern Regen und viel Wind. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Trocken wird das Frühjahr sein, ist Sankt Lambert klar und rein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Warme Nächte bringen Herrenwein, bei kalten Nächten wird er sauer sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Fällt im September Schnee in der Alp, kommt der Winter nicht so bald. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Tritt Matthäus (21. 9.) stürmisch ein, wird bis Ostern Winter sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Klares Wetter an Mauritius (22.9.) - nächstes Jahr viel Wind kommen muss. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
September-Regen ist für Saat und Vieh gelegen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Auf einen heiteren und warmen September folgt oft ein trüber und rauer Oktober. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Nach Septembergewittern wird man im Februar vor Kälte zittern. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Ein Herbst, der hell und klar, ist gut für das kommende Jahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wie viele Fröste vor St. Wenzelaus (28.9. ) fallen, so viele werden nach Philippi und Jacobie (1.5.) folgen… (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Um Michaeli (29.9.) in der Tat , gedeiht die beste Wintersaat. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)