Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Erzeugerpreise Mai: Butter knapp 40 Prozent teurer

Butter in Butterpapier
am Dienstag, 25.06.2013 - 14:54 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise für Mai veröffentlicht. Heraus sticht dabei die Preisentwicklung bei Milchprodukten: Butter verteuerte sich um 39,6 Prozent, Milch um 13,4 Prozent.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2013 um 0,2 Prozent (%) höher als im Mai 2012. Der schwache Anstieg resultiert aus Preisrückgängen bei den Vorleistungsgütern und bei Energie. Die Preise für Verbrauchs- und Gebrauchsgüter sind angestiegen.
 
Im Vergleich zum Vormonat April dieses Jahres sind die Erzeugerpreise nach Angaben des Statistischen Bundesamt (Destatis) jedoch um 0,3 % gefallen.

Butter und Milch wesentlich teurer

Die Preise für Verbrauchsgüter sind im Mai 2013 - verglichen mit Mai 2012 - um 2,1 % gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,2 %. Nahrungsmittel kosteten im Jahresvergleich 3,6 % mehr (+ 0,3 % gegenüber April 2013).
 
Butter war mit + 39,6 Prozent deutlich teurer als im Vorjahr. Allein gegenüber April 2013 stieg der Preis um 10,0 %.
Für Milch mussten 13,4 % mehr bezahlt werden als ein Jahr zuvor (+ 3,4 % gegenüber April 2013).
  • Erzeugerpreise April: Butter um gut 15 Prozent teurer (21. Mai) ...
  • Erzeugerpreise März: Futter wird billiger (19. April) ...
Fleisch (ohne Geflügel) kostete 1,3 % mehr als im Mai 2012 (– 2,5 % gegenüber April 2013).

Energie wird marginal billiger

Energie war im Mai 2013 um 0,5 % billiger als im Mai 2012, gegenüber dem Vormonat April 2013 fielen die Energiepreise um 0,7 %. Bei den einzelnen Energieträgern war die Preisentwicklung unterschiedlich: Mineralölerzeugnisse waren 6,2 % günstiger als im Mai 2012, Erdgas war hingegen 1,2 % teurer.
  • Studie: Biokraftstoffe sind keine Preistreiber (20. Juni) ...
Ohne Berücksichtigung von Energie erhöhten sich die Erzeugerpreise im Mai 2013 gegenüber Mai 2012 um 0,4 Prozent. Gegenüber April 2013 sank der Erzeugerpreisindex ohne Energie leicht um 0,1 Prozent. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...