Dies forderte eine Reihe von Abgeordneten des Europäischen Parlamentes während der Plenardebatte in Straßburg. Die Intervention und Exporterstattungen sollten für Ausnahmesituationen auch nach 2013 bereitgehalten werden, erklärte Peter Jahr von der Fraktion der Europäischen Volksparteien (EVP). Martin Häusling von den Grünen kritisierte die erwartete harte Landung der Milcherzeuger durch die Abschaffung der Quoten und forderte weiterhin eine Mengensteuerung.
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos bestätigte dem Europäischen Parlament, er werde noch in diesem Jahr einen Vorschlag für die Milcherzeuger vorlegen. Mithilfe von stärkeren Erzeugergemeinschaften und Abnahmeverträgen soll die Position der Produzenten verbessert werden. Ciolos erklärte gegenüber den Abgeordneten, dass neben den Milcherzeugern auch andere Landwirte unter den Preisschwankungen litten. Ob er seinen Vorschlag deshalb auf alle Produkte ausweiten will, ließ der EU-Agrarkommissar offen. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.