Ein Trilog zwischen der griechischen EU-Ratspräsidentschaft, Europaabgeordneten und der EU-Kommission ging ohne größere Auseinandersetzungen über die Bühne. Die Abstimmung im Plenum des Europaparlaments ist in der Sitzung von 14. bis 18. April geplant.
Auch der EU-Ministerrat soll in den kommenden Wochen zustimmen. Damit hätte die griechische EU-Ratspräsidentschaft in lediglich einem halben Jahr ein Gesetzgebungsverfahren der EP-Mitentscheidung zu Ende gebracht. Die Kommission hatte ihren Vorschlag im November 2013 vorgelegt. Darin ist eine Aufstockung der EU-Haushaltsmittel für die Absatzförderung von jährlich 60 Millionen Euro auf 200 Millionen Euro im Jahr 2020 vorgesehen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.