Um 3,6 Milliarden Euro wollen die Mitgliedstaaten den Vorschlag der EU-Kommission für das kommende Haushaltsjahr vermindern. Im Agrarhaushalt sind Kürzungen von 820 Millionen Euro vorgesehen.
Für die Förderprogramme im Bereich der allgemeinen Wirtschaft sehen die EU-Mitgliedstaaten über eine Milliarde Euro weniger als die Kommission vor.
EU-Parlament: Kritik an Kürzungsabsichten
Das Europäische Parlament kritisierte am Mittwoch in Brüssel die Kürzungsabsichten des Ministerrates. Diese seien übertrieben und zu wenig durchdacht, bemängelten die Abgeordneten. Die vom Rat geforderte Kürzung des EU-Agrarhaushalts um 820 Millionen Euro fällt in diesem Jahr doppelt so hoch aus wie im Vorjahr. Allerdings bliebe selbst nach diesem harten Einschnitt noch eine Marge bis zur Ausgabenobergrenze für die Agrarmittel von rund 1,3 Milliarden Euro. (aiz)
- Video: Bauerntag - 'Große Aufbruchstimmung in Berlin
Gute Exportstimmung, klare Forderungen, vielversprechende Gespräche - Bauernpräsident Gerd Sonnleitner zieht ein durchweg positives Fazit des diesjährigen Bauerntages. ansehen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.