Einen weiteren Themenschwerpunkt beim Agrarministerrat bildet die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik. Strittige Themen zwischen Rat und EU-Parlament wie höchstmöglicher Dauerertrag (MSY), Ausmaß und Einzelheiten der Anlandeverpflichtung sowie Regionalisierung und Verwaltung der Fangkapazitäten sind Gegenstand der Beratungen. Auch die vom EP geforderte obligatorische Angabe von Fang- und Anlandedatum bei Fischen wird diskutiert.
- Parlament stimmt für Rückwurfverbot in EU-Gewässern (18. Apr)
Deutschland befürchtet eine Verwirrung der Konsumenten und warnt vor möglichen Verwechslungen der beiden Zeitangaben für Haltbarkeit und Fang. Des Weiteren wird die Kommission einen Aktionsplan vorstellen, mit dem die Beifänge von Seevögeln in Fanggeräten reduziert werden sollen. Bislang ergriffene Maßnahmen zur Beifangverminderung seien nicht wirksam genug. Die spanische Delegation wird die EU-Kommission um einen Sachstandsbericht zu den Fischereiabkommen mit Marokko und Mauretanien ersuchen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.