Die Forderungen des EP zur Zustimmung zum Finanzbeschluss vom Februar stellen keine unüberwindliche Hürde dar. Die meisten EU-Mitgliedländer wollen in bestimmten Fällen eine Umverteilung der Haushaltsmittel zwischen verschieden Rubriken zulassen, so wie vom EU-Parlament gefordert. Auch mit einer Halbzeitüberprüfung der Planung für die Jahre 2014 bis 2020 sind die meisten Mitgliedstaaten einverstanden, solange nicht alles wieder in Frage gestellt wird.
- EU-Chefs einigen sich auf Finanzrahmen (8. Februar) ...
Der schwierigste Verhandlungspunkt ist ein Nachtragshaushalt über 11,2 Milliarden Euro für das Jahr 2013. Das EP macht dessen Bewilligung zur Voraussetzung für seine Zustimmung zum Mehrjährigen Finanzrahmen. Im Rat für Allgemeine Angelegenheiten bezweifelten das Vereinigte Königreich und die Niederlande, ob das Geld in dieser Höhe gebraucht werde. Am 14.05. wollen sich die EU-Mitgliedstaaten auf einen Nachtragshaushalt für 2013 einigen.
- EU-Parlament: Abstimmung über Finanzplan und Agrarreform (04.03.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.