Sechs Milliarden Euro für offene Rechnungen aus 2012, Wachstum und Beschäftigung sowie eine Strategie für Fehlbeträge in 2013 waren die drei Hauptpunkte des Haushaltspakets, welches das Parlament am Mittwoch beschlossen hat. Der Kompromiss umfasst nun einen Haushalt für 2013 in Höhe von 132,8 Milliarden Euro an Zahlungen und 150,9 Milliarden Euro an Verpflichtungen. Davon sollen insgesamt 43,96 Milliarden Euro für Direktbeihilfen und Marktmaßnahmen sowie 14,81 Milliarden Euro für die ländliche Entwicklung bereitgestellt werden. Die Beträge der Rubrik Wettbewerbsfähigkeit sind im Vergleich zu 2012 insgesamt um 4,8 Prozent erhöht worden. Die Mitgliedstaaten einigten sich auf die Bereitstellung von sechs Milliarden Euro für die Ende des Jahres fälligen Rechnungen aus 2012 einigen.
- AMK: EU-Finanzrahmen soll im Februar stehen ... (13.12.2012)
- EU-Haushalt: Parlament stimmt zu ... (06.12.2012)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.