Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Politik international

EU-Kommission erlaubt Einfuhr von drei transgenen Maissorten

Externer Autor
am Samstag, 31.10.2009 - 13:05 (Jetzt kommentieren)

Brüssel - Erleichterung für EU-Sojaimporteure: Die Europäische Kommission hat am vergangenen Freitag drei transgenen Maislinien die Zulassung zum Import als Futter- und Lebensmittel erteilt.

Es handelt sich um die Produkte MON88017 und MON89034 des US-Konzerns Monsanto sowie um den Pioneer-Mais 59122xNK603. Insbesondere die Zulassung von MON88017 ist von der Futtermittelindustrie herbeigesehnt worden, da dieser Mais bereits mehrfach als geringe Verunreinigung in Sojalieferungen aus Übersee auftrat. Wegen der EU-Nulltoleranz gegenüber nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) wurden diese Lieferungen in den Häfen blockiert. Die Maislinien hätten eigentlich bereits im Juli zugelassen werden können, wenn sich die Mitgliedstaaten eindeutig dafür ausgesprochen hätten. Es war jedoch sowohl im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit (SCoFCAH) als auch vor zwei Wochen im Agrarministerrat zum Patt gekommen. Deswegen durfte die Kommission jetzt selbst grünes Licht geben.

Zulassung zehn Jahre gültig

Die Behörde betonte in einer Presseverlautbarung, alle drei Erzeugnisse hätten den vollen, vom EU-Recht vorgesehenen Zulassungsprozess durchlaufen und seien von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) mit einer positiven Sicherheitsbewertung beschieden worden. Die Zulassung sei zehn Jahre gültig; sämtliche Produkte, die aus den GV-Maislinien hergestellt würden, seien strengen EU-Regeln zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit unterworfen.

Eine andere Maislinie, MIR604 des Herstellers Syngenta, wartet ebenfalls auf die Zulassung, muss aber erst noch durch den Rat. Damit die Kommission noch in diesem Jahr die Zulassung erteilen kann, müsste die Abstimmung - die sehr wahrscheinlich ein weiteres Mal im Patt enden dürfte - bereits beim Novembertreffen erfolgen. Die schwedische Ratspräsidentschaft hatte bis Freitagnachmittag jedoch noch nicht bestätigt, dass dieser Punkt auf die Tagesordnung gesetzt wird. (AgE)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...