Allerdings sollte die Kennzeichnung der unterschiedlichen Tierschutzstandards freiwillig erfolgen. Das regt die EU-Kommission gemäss dem Agrarpressedienst AIZ in einem am Mittwoch, 29. Oktober in Brüssel vorgestellten Bericht an.
Vorbild sei dabei die Beschriftung der Eier, die zu einem deutlichen Rückgang der Käfighaltung in der EU geführt habe. Allerdings gebe es in der Fleischproduktion zu viele offene Diskussionspunkte, was richtiger und notwendiger Tierschutz sei, um ein Kennzeichnungssystem wie bei den Eiern vorschreiben zu können. Die Kommission fordert in ihrem Bericht zunächst objektive Erkenntnisse über das Wohlbefinden des Nutzviehs. Zudem warnt sie, dass vorgeschriebene Tierschutzlabels Ärger mit der Welthandelsorganisation WTO ergeben könnten. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.