Auch Aufsichtsbehörden müssten mit höheren Ausgaben rechnen, wenn sie die Kennzeichnung der Fleischindustrie kontrollieren müssten. Würden Verbraucher künftig darüber informiert, ob
Fleisch aus der EU komme oder nicht, könne dies die Produktionskosten um bis zu 25 Prozent nach oben treiben, heißt es in dem EU-Bericht.
Werde künftig das Herkunftsland von Fleisch ausgewiesen, könne dies für Kostensteigerungen bei den Fleischproduzenten zwischen 15 und 50 Prozent sorgen. Die Kosten für Lebensmittelbehörden zur Kontrolle der Fleischindustrie würden um bis zu 30 Prozent steigen.
- Top 100 Unternehmen der Fleischwirtschaft (6. Oktober) ...
- 2013 weniger Rinder geschlachtet (9. August) ...
- Mindestlohn: Fleischunternehmen einig (11. September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.