Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

EU-Kommission legt Qualitätspaket vor

am Dienstag, 14.12.2010 - 12:10 (Jetzt kommentieren)

Brüssel - Die Verordnungen zu Qualitäts- und Herkunftsbezeichnungen sollen gestrafft und die Verfahren zur Anerkennung verkürzt werden.

EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos legte in Brüssel sein "Qualitätspaket" vor, dem zufolge vor allem das System der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben ausgebaut werden soll.

Damit wird erstmals ein umfassender Rahmen für Zertifizierungssysteme, Angaben über wertsteigernde Eigenschaften von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und für Vermarktungsnormen geschaffen, die bisher in verschiedenen Einzelvorschriften geregelt waren.

Komission will Verbraucher und Landwirte unterstützen

Behandelt werden alle qualitätsrelevanten Gesichtspunkte, von der Einhaltung von Mindestnormen bis zu hochspezifischen Produkten. Auch soll dem Wunsch der Verbraucher nach mehr Informationen, beispielsweise nach Angaben wie "Freilandhaltung" und "Erste Kaltpressung", nachgekommen werden. "Landwirte, die durch den Wirtschaftsabschwung, die Konzentration der Verhandlungsmacht im Einzelhandelssektor und die Globalisierung unter Druck stehen, benötigen Instrumente, mit denen sie die Verbraucher besser über ihre hochwertigen Erzeugnisse informieren können.

Ciolos: Weitere Initiativen werden folgen 

Das Qualitätspaket ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem stärkeren und dynamischeren Agrarsektor, und weitere Initiativen werden folgen", so Ciolos. In der EU werden jährlich rund 14 Milliarden Euro mit geografisch geschützten Erzeugnissen umgesetzt, vor allem mit Käsesorten, Fleischprodukten und Bier. Für Landwirte in Berggebieten und für Direktvermarkter wollte der Kommissar zusätzliche Bezeichnungen einführen. Allerdings scheiterte er damit in den Auseinandersetzungen innerhalb der Kommission. Andere Dienststellen fordern von der Generaldirektion Landwirtschaft zunächst diesbezügliche Folgeabschätzungen.

 Aufbau einer kohärenten Qualitätspolitik  

Das Qualitätspaket ist ein erster Schritt bei der Überarbeitung der Qualitätspolitik für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Es ist das Ergebnis dreijähriger umfangreicher Konsultationen interessierter Kreise und deren Beteiligung an den Arbeiten. Es ebnet den Weg zu einer kohärenteren Qualitätspolitik für landwirtschaftliche Produkte. (aiz)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...