Weitere Maßnahmen für den EU-Milchmarkt scheinen kaum mehrheitsfähig. Polen forderte Exporterstattungen, blieb aber mit dem entwicklungspolitisch umstrittenen Instrument weitgehend allein. Als die niederländische Ministerin Sharon Dijksma den Straferlass für Milcherzeuger, die ihre Quoten überschreiten, ansprach, erntete sie vereinzelte Lacher.
- EU-Parlament heizt Debatte um Milchmarkt an (06. Nov) ...
Das Thema der Fettkorrektur zur günstigeren Quotenberechnung ist durch und stößt bei vielen EU-Mitgliedstaaten in Zeiten von Absatzschwierigkeiten auf noch weniger Verständnis als zuvor. Die EU-Kommission stellte zum Monatswechsel eine Stabilisierung auf dem EU-Milchmarkt fest. Sie ist davon überzeugt, dass die Zuschüsse zur privaten Einlagerung von Käse, Butter und Milchpulver mit zur Stabilisierung beigetragen haben. Die Minister verständigten sich darauf, dass der EU-Milchmarkt in den kommenden Wochen besonders beobachtet werden muss, um gegebenenfalls schnell eingreifen zu können.
- EU-Agrarrat: Mehr Geld für die Absatzförderung (14. Oktober) ...
- EU-Agrarminister diskutieren über Milchmarkt und Russland (13. Oktober) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.