Ökobilanzen optimieren Landwirtschaftsbetriebe (26.10.2011) ...
Verbraucher sind verwirrt
- Ein Kilo Fleisch entspricht 20 Kilometern Autofahrt (03.02.2010) ...
- Wer arbeitet energieeffizienter - bio oder konventionell? (28.02.2013) ...
Vorschlag soll für verlässliche Informationen sorgen
- zwei Methoden zur Messung der Umweltleistung von Produkten oder Organisationen entlang ihres Lebenswegs:
- den Umweltfußabdruck von Produkten (Product Environmental Footprint, PEF) und den Umweltfußabdruck von Organisationen (Organisation Environmental Footprint, OEF);
- empfiehlt den Mitgliedstaaten, Unternehmen, privaten Organisationen und dem Finanzsektor die freiwillige Anwendung dieser Methoden;
- kündigt eine dreijährige Testphase an, in der unter Beteiligung verschiedener Interessenträger produkt- und sektorspezifische Regeln ausgearbeitet werden, wobei Organisationen, die andere Methoden anwenden, diese ebenfalls bewerten lassen können;
- legt die Grundsätze für die Offenlegung der Umweltleistung fest wie Transparenz, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit, Vergleichbarkeit und Klarheit;
- unterstützt internationale Bemühungen um eine stärkere Koordinierung bei der Ausarbeitung von Methoden und der Datenverfügbarkeit.
Der heutige Vorschlag, der eine Mitteilung über die Schaffung eines Binnenmarktes für grüne Produkte und eine Empfehlung für die Anwendung der Methoden umfasst, dürfte zu vergleichbaren und verlässlichen Umweltinformationen führen und ein Klima des Vertrauens für Verbraucher, Geschäftspartner, Investoren und andere Interessenträger in der Wirtschaft schaffen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.