Die technische Lösung für dieses Problem soll nur für Futtermittel gelten, nicht aber für Lebensmittel. Die Kommission schlägt eine Toleranzschwelle von 0,1 Prozent für noch nicht zugelassene GVO vor, die allerdings bei bestimmten Unsicherheitsfaktoren geändert werden kann.
Engpässe bei Futtermitteln vermeiden
"Eine technische Lösung wird Engpässe beim Angebot von Futtermitteln vermeiden", erklärte EU-Verbraucherkommissar John Dalli in Brüssel. Er wolle die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Tierhalter nicht durch unnötige Handelsrisiken schwächen. Der Vorschlag wird zurzeit zwischen den verschiedenen Generaldirektionen der EU-Kommission abgestimmt.
EU-Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen
Die EU-Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit mit qualifizierter Mehrheit zustimmen, wenn er angenommen werden soll. (aiz)
- BDP begrüßt DBV-Forderung nach Grenzwerten
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) begrüßt die Forderung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner nach GVO-Grenzwerten für Saatgut. weiterlesen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.