In den Berichten werden diverse Aspekte der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) von einem analytischen Blickwinkel aus betrachtet, was mit den Diskussionen über die GAP-Zukunft in Zusammenhang steht. Das erste veröffentlichte Schreiben behandelt die Entwicklung der EU-Landwirtschaftspolitik in den letzten zwei Jahrzehnten sowie die aktuelle Position nach den jüngsten Reformen und wie all das künftige Veränderungen beeinflussen wird.
In weiterer Folge sollen Berichte folgen, die mehr in die Tiefe gehen und sich mit einzelnen Themenbereichen beschäftigen, wie etwa Direktzahlungen, Marktunterstützung und Ländlicher Entwicklung. Der erste Agrarpolitische Perspektivenbrief steht im Internet in englischer Fassung zur Verfügung. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.