Kannibalismus soll aber weiterhin vermieden werden. Das heißt, Schlachtabfälle von Schweinen dürfen nicht in den Schweinetrog gelangen. Der Fahrplan gilt für die kommenden fünf Jahre und Entscheidungen sollen erst getroffen werden, nachdem die Europäische Lebensmittel-Sicherheitsbehörde (EFSA) grünes Licht für die einzelnen Maßnahmen gegeben hat. Weiter hin soll die Liste mit spezifischen Risikomaterialien für BSE verkürzt und an die Kriterien des Internationalen Tierseuchenamtes (OIE) angeglichen werden.
Auch eine Lockerung der Testvorschriften stellt die EU-Kommission in Aussicht. Die Zahl der BSE-Fälle in der EU ist von 37.000 im Jahr 1992 kontinuierlich auf nur noch elf Fälle im Jahr 2009 zurückgegangen. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.