Im EP-Agrarausschuss stimmten 37 Abgeordnete für den Erhalt der Saatgutvielfalt. Weiterhin kritisieren die Abgeordneten, dass die Kommission zu viel in delegierten Rechtsakten ohne Mitspracherechte des Parlaments entscheiden möchte. Sie weisen zudem auf die unterschiedlichen Bedingungen für die Saatgutherstellung in der EU hin, weshalb einheitliche Regelungen auf dem Binnenmarkt kaum möglich seien.
Vor zwei Wochen hatte bereits der Umweltausschuss des EU-Parlaments den Kommissionsplan mit 49:0 Stimmen zurückgewiesen. Nach der jetzigen Ablehnung im Agrarausschuss werde das Dossier voraussichtlich im März im Plenum des EU-Parlaments zurückgewiesen.
- Europaparlament peilt Verschiebung der EU-Saatgutnovelle an (4. Februar 2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.