Die Verlegung der Frist wurde nach einem Gespräch des Rosselkhoznadzor-Chefs, Sergej Dankwert, mit dem stellvertretenden Leiter der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der EU-Kommission (DG SANCO), Ladislav Miko, am Rande einer Tagung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) am Donnerstag in Paris beschlossen, teilte die Moskauer Behörde mit.
Dabei machte Dankwert deutlich, dass die Gründe für den Importstopp weiterhin bestünden, denn in den EU-Pflanzgutlieferungen würden immer wieder Quarantäneobjekte gefunden. Er monierte auch die aus seiner Sicht diskriminierenden Einschränkungen für die Einfuhren von Pflanzgut aus Russland in die EU. Das russische
Importverbot wurde auf Bitte der europäischen Seite schon einmal von April auf Juni dieses Jahres verschoben.
- Russland: Importverbot für Pflanzgut (19. Februar) ...
- Russland: Importstopp für Pflanzgut erst im Juni (1. März) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.