EU-Justizkommissarin Viviane Reding reagierte empört und drohte mit einem Abbruch der geplanten Handelsgesprächen zwischen USA und EU. "Zwischen Partnern sollte es keine Spionage geben", erklärte Reding am Sonntag in Luxemburg. Die EU könne nicht verhandeln, solange der Verdacht im Raum steht, dass die USA Büros der EU abhörten. Der grüne Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit aus Deutschland forderte, die Verhandlungen sofort zu unterbrechen.
Die EU-Außenbeauftragte und Kommissionsvizepräsidentin Catherine Ashton sei zuständig und habe das Thema bereits mit US-Außenminister Kerry besprochen, erklärte Barroso. Der Geschäftsführende Generalsekretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes, Pierre Vimont, habe den Botschafter der Vereinigten Staaten zu einem Treffen in der Zentrale des Europäischen Auswärtigen Dienstes gebeten.
"Die Kommission wird das Thema auch in der Arbeitsgruppe von Experten aufnehmen, die gerade von Vizepräsidentin Reding und Kommissarin Malmström mit der EU-Ratspräsidentschaft aufgesetzt wird", sagte Barroso. "Die Gruppe wird mit dem Generalbundesanwalt der Vereinigten Staaten, Eric Holder, über den Austausch von Informationen über Geheimdienstaktivitäten und besonders über das PRISM-Programm sprechen."
- Freihandelsabkommen: USA kritisieren EU-Anforderungen (8.4.2013) ...
- EU will mehr Freihandel mit Nordamerika (13.2.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.