EU: Weniger gefährliche Lebens- und Futtermittel gemeldet
Brüssel - Das Überwachungssystem der EU-Kommission für Lebens- und Futtermittel (RASFF) hat im vergangenen Jahr weniger Warnungen für verunreinigte Lebens- und Futtermittel ausgegeben.
Brüssel - Das Überwachungssystem der EU-Kommission für Lebens- und Futtermittel (RASFF) hat im vergangenen Jahr weniger Warnungen für verunreinigte Lebens- und Futtermittel ausgegeben.
Die Preise für Rapsschrot könnten bei schwacher Nachfrage leicht nachgeben. Der Dollar muss aber mitspielen.
Die engere Versorgungsbilanz für Sojabohnen verteuert das Schrot nicht. Gefahr kommt vom stärkeren Dollarkurs.
Die Europäische Union hat am Montag die Zollkontingente bekannt gegeben, die nach dem Brexit gelten sollen.
Die Preise für Heu und Stroh bewegen sich auch im neuen Jahr auf extrem hohen Niveau.