Dafür hat sich die EU-Kommission in einem kürzlich verabschiedeten Bericht ausgesprochen. Geringfügige Verwendungen von Pestiziden sind für bestimmte Nischenkulturen mit einem hohen wirtschaftlichen Wert vorgesehen, die aber wegen ihres geringen Marketingpotenzials kaum Investitionsanreize für die Pflanzenschutzindustrie bieten.
Der mangelnde Einsatz der Industrie für die Genehmigung von Pestiziden für bestimmte Verwendungszwecke in den EU-Mitgliedstaaten hat aber zur Folge, dass zugelassene Produkte für diese Kulturen fehlen, was zur illegalen Anwendung oder zum Verlust der Produktionssparte führen kann, warnte die Kommission. Davon betroffen sind überwiegend Gemüse- und Obstarten, Baumschulen sowie Blumen. Es wird geschätzt, dass diese Kulturen 22 Prozent zum Gesamtwert der EU-Pflanzenproduktion beitragen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.