Seit dem Start am 20. Juli 2009 sind Handelsvolumen, Open Interest und allgemeines Marktinteresse stetig gestiegen. Besonders der Futures-Kontrakt auf europäische Veredelungskartoffeln zeigte ein starkes Wachstum beim gehandelten Volumen; im Juli 2010 wurden mit 10.512 Kontrakten erstmals mehr als 10.000 im Monat umgesetzt. Bereits im Juni 2010 hatte dieser Future mit 4.629 Kontrakte n einen neuen Monatsrekord erreicht.
Handelsvolumen stetig gestiegen
"Seit der Einführung des Agrarderivate-Segments im vergangenen Jahr verzeichnen wir ein konstantes Wachstum bei der Zahl und Art der Teilnehmer, die die Kontrakte nutzen, um sich gegen Preisschwankungen an den jeweiligen europäischen Märkten abzusichern. Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir darüber hinaus Anfang des Jahres Futures auf Butter und Magermilchpulver auf den Markt gebracht", so Peter Reitz, Mitglied des Eurex-Vorstands.
Produktangebot weiter ausbauen
"Mit fortschreitender Marktreife dieser Anlageklasse möchten wir unser Produktangebot weiter ausbauen, um eine große Bandbreite an Branchenteilnehmern bedienen zu können - von Landwirten, Produzenten und Verarbeitungsunternehmen bis hin zu institutionellen Anlegern", so Reitz.
Eurex-Handel mit Butter und Magermilchpulver
Futures auf europäische Veredelungskartoffeln, London Potatoes, Schweine und Ferkel werden seit Juli 2009 über Eurex angeboten. Auf der Grundlage von Marktkonsultationen mit Kunden und Branchenteilnehmern hat Eurex das Agrarsegment im Mai 2010 um die Bereiche Butter und Magermilchpulver erweitert. Für diese wurden bereits erste Transaktionen im Orderbuch verzeichnet. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.