Ein wichtiger Punkt für den gelernten Diplomaten ist die Frage der Zuständigkeiten der Europäischen Union, sprich der Kompetenzabgrenzung zwischen der EU und den Mitgliedsstaaten. Die derzeitige Vertragssprache sei zu unscharf, wodurch die EU für sich Kompetenzen in Anspruch nehmen, obwohl sie nicht ausdrücklich genannt ist. Lambsdorff plädiert deswegen "zu gegebener Zeit" für eine Reform des Lissabonner Vertrages.
Seine Position zu europäischen Marktthemen formuliert Lambsdorff so: "Ich wende mich gegen Denkblockaden, wonach Wettbewerb im Binnenmarkt gefährlich sei und Protektionismus uns vor der Globalisierung schützen könne. Gefährlich für Europas Wohlstand sind vielmehr die ausgedehnte Regulierung des Arbeitsmarktes sowie die bürokratischen Hemmnisse für wirtschaftliches Tätigwerden."
Politischer Werdegang
Seit 1987 Mitglied der FDP im Kreisverband Bonn
1997 - 2000 Mitglied in Vorständen auf Orts-, Kreis und Bezirksebene
2000 Kandidat der Bonner FDP zur Landtagswahl NRW
2000 Gründung des FDP-Internet-Landesverbandes, Vorsitzender bis 2005
2001 Mitglied im FDP-Bundesvorstand
2004 Spitzenkandidat der NRW-FDP und Platz 2 auf der Bundesliste der FDP zur Europawahl 2004.
seit 2004
- Mitglied des Europäischen Parlaments (ALDE)
- Mitglied der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE)
- stellvertretender Vorsitzender der FDP-Gruppe im Europäischen Parlament
- Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
- stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
- stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung
- Obmann der ALDE-Fraktion im Ausschuss für Wettbewerbsfähigkeit
- Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten
- stellvertretendes Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu Japan
seit 2009
- erster stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE)
- Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
- stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung
- Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu China
Viele weitere Informationen zur Europawahl finden Sie in unserem Themendossier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.