Soll sich die Landwirtschaft stärker am Markt orientieren? Wofür fließt Geld? Muss die Landwirtschaft grüner werden - oder ist sie bereits grün genug? Der Rahmen, innerhalb dessen sich die nationale Landwirtschaftspolitik bewegt, wird in Europa gesteckt. Bevor die nationalen Regierungen die konkrete Ausgestaltung festzurren, ist die Europäische Union am Zug.
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist allseits bekannt und viele haben ihn wohl durchgeklickt. Etwas ähnliches haben wir für den Agrarbereich entwickelt: Für unser Themendossier zur Europawahl haben wir die großen Parteien alle mit den selben Fragen konfrontiert. Aus den Thesen, die daraus entstanden sind, haben wir unseren Parteiencheck entwickelt. Sie lesen sich die Aussagen durch, stimmen zu, lehnen ab oder enthalten sich. 29 Fragen später sehen Sie, mit welcher Partei es die meiste Übereinstimmung gab.
Zum Parteiencheck kommen Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.