Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik EU

Europawahl - der persönliche Parteien-Check

am Samstag, 17.05.2014 - 13:30 (Jetzt kommentieren)

Landwirtschaftspolitik kommt aus Europa. Deswegen sind die Parlamentswahlen am 25. Mai gerade für Landwirte wichtig. Doch welche Partei vertritt Ihre Position? Machen Sie den Test.

Kamerablick in das EU-Parlament
Soll sich die Landwirtschaft stärker am Markt orientieren? Wofür fließt Geld? Muss die Landwirtschaft grüner werden - oder ist sie bereits grün genug? Der Rahmen, innerhalb dessen sich die nationale Landwirtschaftspolitik bewegt, wird in Europa gesteckt. Bevor die nationalen Regierungen die konkrete Ausgestaltung festzurren, ist die Europäische Union am Zug.
 
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist allseits bekannt und viele haben ihn wohl durchgeklickt. Etwas ähnliches haben wir für den Agrarbereich entwickelt: Für unser Themendossier zur Europawahl haben wir die großen Parteien alle mit den selben Fragen konfrontiert. Aus den Thesen, die daraus entstanden sind, haben wir unseren Parteiencheck entwickelt. Sie lesen sich die Aussagen durch, stimmen zu, lehnen ab oder enthalten sich. 29 Fragen später sehen Sie, mit welcher Partei es die meiste Übereinstimmung gab.

Zum Parteiencheck kommen Sie hier ...

Sonntagsfrage: Union liegt vorne

Wenn schon diesen Sonntag Europawahl wäre, würden in Deutschland 38 Prozent (%) der Wähler der Union aus CDU und CSU ihre Stimme geben. Zu diesem Ergebnis kommt die Forschungsgruppe Wahlen in ihrer gestrigen Umfrage.
 
Mit 27 Prozent liegt die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Martin Schulz an zweiter Stelle. Danach folgen die Grünen (elf Prozent), die Linke (acht Prozent), die AfD mit sechs Prozent und die FDP mit drei Prozent. Sieben Prozent der Stimmen würden auf sonstige Parteien entfallen.

CDU/CSU auch bei agrarheute.com-Usern vorne

CDU und CSU liegen auch bei unserer aktuellen Umfrage mit 25, beziehungsweise 18,9 % ganz vorne in der Wählergunst. Allerdings sprechen sich 18,6 % der User, die abgestimmt haben, für die europakritische AfD aus. Immerhin auf Platz vier landen die Grünen mit 9,9 Prozent, gefolgt von der FDP mit neun Prozent. An letzter Stelle der Wählergunst liegt in der agrarheute.com-Umfrage die SPD mit nur 5,1 Prozent der Stimmen. Davor kommen noch Die Linke (7,1 Prozent) und Sonstige (6,5 Prozent).
 
Haben Sie schon bei unserer Umfrage mitgemacht? Falls nein, können Sie einfach rechts neben dem Artikel klicken und sehen, ob sich am Umfrageergebnis mittlerweile etwas geändert hat.
  • Union und SPD finden Kompromiss zum Greening (15. Mai) ...
  • Europawahl: So stehen die Parteien zu Direktzahlungen (14. Mai) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...