Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Das Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen erntet Kritik, nachdem die Unternehmen selbst nachweisen, dass ihre neuen Sorten ungefährlich sind, jedoch keine unabhängigen Studien nötig sind. Teilen Sie diese Kritik? Wenn ja, wie wollen Sie dem entgegenwirken?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist sie? Wie tief soll sie gehen?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA? Was ist Ihnen im Bereich Landwirtschaft wichtig?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit der viel zitierten "weichen Landung"? Falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Stichwort Umwelt/Energie: Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Europawahl: Das will die CSU im Agrarbereich
Die Reform der EU-Agrarpolitik wird gerade abgeschlossen, 2020 geht es wieder von vorne los. Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik für Sie aus?
- Wie soll die EU künftig mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen?
- Teilen Sie die Kritik am Zulassungsverfahren für gv-Pflanzen?
- Herkunftskennzeichnung: Wie wichtig ist Sie? Wie tief soll sie gehen?
- Stehen Sie hinter dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?
- Wie positionieren Sie sich zur geplanten Saatgutreform?
- Soll Pflanzenschutz und Dünger auf Greeningflächen erlaubt sein?
- Welche Ziele verfolgen Sie konkret hinsichtlich Tierhaltung und Tierschutz?
- 2015 kommt das Ende der Milchquote. Rechnen Sie mit einer 'weichen Landung' und falls nein, welche Gegenmaßnahmen können Sie sich vorstellen?
- Gibt es eine Zukunft für eine europäische Energiewende? Oder zeigt Deutschland gerade, dass diese sogar im Kleinen scheitert?
- Wie sähe die ideale EU-Agrarpolitik aus?
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.