Wie Agra-Europe am 1. Juli bekanntgab, tritt Steffin die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführers, Dr. Andreas Johaentges, an. Dies habe die Gesellschafterversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats der Agra-Europe Presse- und Informationsdienst GmbH beschlossen. Steffin soll die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben.
Wer ist Dr. Uwe Steffin?
Laut Agra-Europe arbeitet Uwe Steffin seit 2020 im Hauptstadtbüro des Unternehmens, nachdem er bereits von 2002 bis 2007 zunächst als Volontär und anschließend als Redakteur beim Pressedienst tätig war. Von 2011 bis 2016 war der 51-jährige Agrarökonom Chefredakteur bei dem im dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag erscheinenden Wirtschaftsmagazin agrarmanager, bevor er dort die Leitung für das Projekt „Neuausrichtung überregionale Agrarmedien“ übernahm. Von 2017 bis 2020 war der Absolvent der Technischen Universität München-Weihenstephan dann Chefredakteur der überregionalen dlv-Fachmedienmarke agrarheute.
Was ist Agra-Europe?
Der Pressedienst Agra-Europe veröffentlicht seit Februar 1960 Branchennachrichten zur Landwirtschaft. Neben einer Printausgabe gibt es auch online-Angebote und eine App. Hauptsitz von Agra-Europe ist Bonn, daneben unterhält das Unternehmen jedoch auch Korrespondentenbüros in Berlin und Brüssel.
Was macht Dr. Andreas Johaentges in Zukunft?
Der bisherige Geschäftsführer von Agra Europe, Andreas Johaentges hatte diesen Posten seit Juli 2014 bekleidet. Zeitgleich hat der 57-Jährige auch die Position des stellvertretenden Chefredakteurs inne; auf diese Aufgabe wird er sich künftig konzentrieren. Chefredakteur des Pressedienstes soll Thomas Rickli bleiben.
Dr. Holger Hennies übernimmt von Werner Schwarz
Eine weitere Veränderung gibt es laut Agra-Europe auch im Aufsichtsrat des Unternehmens. Nach seiner Berufung zum Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein hat Werner Schwarz sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender niedergelegt. Dessen Aufgaben übernimmt zunächst der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Dr. Holger Hennies, der auch Präsident des Landvolks Niedersachsen ist.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.