Guy Vasseur, der seit Januar 2010 Präsident der Dachorganisation der französischen Landwirtschaftskammern (APCA) ist, rechnet aufgrund der extrem ungünstigen Einkommensentwicklung der Agrarbetriebe im vergangenen Jahr mit einer hohen Quote von Betriebsaufgaben. Sollte sich der prognostizierte durchschnittliche Einkommensverlust von 34 Prozent der Landwirte für 2009 bestätigen, dürften zahlreiche Betriebsleiter aus der Produktion aussteigen, erklärte der APCA-Vorsitzende auf einer Delegiertenversammlung in Paris.
Bei seinen Antrittsbesuchen und zahlreichen Kammersitzungen vor Ort seien ihm "dramatische Situationen" geschildert worden, weshalb man sich auf eine massive Abwanderung aus der Landwirtschaft einstellen müsse, warnte Vasseur.
Kosten-Nutzen-Analyse soll Ursachen erforschen
Aus einer Kosten-Nutzen-Analyse, die von der APCA derzeit erstellt werde, geht Vasseur zufolge eindeutig hervor, dass französische Agrarbetriebe an einigen Standorten schlecht positioniert sind. Geklärt werden müsse allerdings, ob dafür Wettbewerbsverzerrungen durch unterschiedliche gesetzliche Auflagen der Mitbewerber oder die jeweils gewählte Betriebsstruktur einschließlich der Produktionsausrichtung und Vermarktung verantwortlich seien, gab der APCA-Präsident zu bedenken. Zur Klärung dieser Fragen sei bereits eine Studie auf den Weg gebracht worden. (AgE)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.