In der Landwirtschaft sind Mehrgenerationenhaushalte die Regel. Da kommt es nicht selten zu Konflikten zwischen den Jungen und Alten. Besonders schwierig ist es jedoch oft für den- oder diejenige, der oder die in den Familienbetrieb einheiratet. In der Mehrheit sind das momentan noch Frauen – in mehr als 50 % der Fälle haben sie keinen landwirtschaftlichen Hintergrund. Viele eingeheiratete Frauen leiden unter zwischenmenschlichen Probleme mit den Schwiegereltern, insbesondere der Schwiegermutter. Und einige vermissen dabei die Unterstützung des Partners.
Generationenkonflikte und Paarbeziehung
Die Probleme mit den Schwiegereltern belasten oft auch die Paarbeziehung. „Generationenkonflikte und die Paarbeziehung sind eng miteinander verwoben“, erklärt der Experte für Paar- und Familienberatung Markus Hirt. „Grundsätzlich ist es für den Verlauf der Generationenkonflikte günstig, wenn die Ehepartner an einem Strang ziehen“, so Hirt. Denn, fühle sich z.B. die Frau von ihrem Mann im Stich gelassen, werde ihre Enttäuschung und Wut noch größer und die Konflikte eskalierten weiter. „Fühlt sich auf der anderen Seite der Mann in seinen Ablösungsschwierigkeiten von den Eltern von seiner Frau nicht verstanden und nur getadelt, lähmt es ihn noch mehr in seiner Zerrissenheit“, so Hirt.
Ablösung von den Eltern
Die Lösung von Generationenkonflikten liegt laut Experte Hirt in der gleichen Richtung: Es gehe darum, sich von den Eltern weiter abzunabeln und abzugrenzen und für das Gelingen des eigenen Lebens selber Verantwortung zu übernehmen. „In der Pubertät wird dies oft schon zu einem guten Stück durchgekämpft. Oft ist aber in der Zeit der Pubertät nicht wirklich die Möglichkeit gegeben, Konflikte mit den Eltern gut auszutragen. Muss dies dann später noch nachgeholt werden ist es oft umso heftiger.“
Das rät der Experte:
Der Familienberater Hirt rät zu Abgrenzung in Privatsphäre und in der Arbeit. Wohnbereiche sollten voneinander getrennt sein, und auch die Arbeitsbereiche der Konfliktparteien sollten getrennt werden. Wichtig sei dabei eine genaue Klärung und Abgrenzung der Zuständigkeiten.
„All dies aber nicht aus Wut gegen die Schwiegereltern/Eltern, sondern aus Entschlossenheit zum eigenen Leben. Wenn es gut geht, ist nach einer Phase von Distanz und sich gegenseitig in Ruhe lassen auch wieder ein Stück Annäherung möglich."