
Mehr lesen
Dies sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), Stephan Nießner. Knabberartikel dürften während der Fußball-Weltmeisterschaft ein gutes Geschäft werden. Als Risiken nannte er höhere Rohstoffpreise etwa bei Kakao und die Krim-Krise. Kakaobutter wurde laut BDSI im vergangenen Jahr um 60 Prozent teurer, Milchpulver um 20 Prozent.
Fast die Hälfte (49,6 Prozent) des Branchenumsatzes von 12,5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr seien durch Exporte hereingekommen, berichtete Nießner. Deutschland bleibe damit Süßwaren-Exportweltmeister. Die Ausfuhren erhöhten sich laut BDSI etwas stärker als die Produktion.
Deutsche greifen häufiger zu Süßigkeiten
Die Deutschen griffen 2013 etwas häufiger zu Schokolade, Bonbons und Knabberzeug. Sie verspeisten im Durchschnitt 28,8 Kilo Süßigkeiten und 3,5 Kilo Salzgebäck, insgesamt 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit waren knapp 5 Prozent aller verbrauchten Lebensmittel Süßwaren und Knabbergebäck. Die Zahlen zeigten schon, dass Süßwaren "nicht zum Sattessen da" seien, sagte Nießner mit Blick auf die Rolle von Zucker bei übergewichtigen Menschen.
- Verbraucherpreise: Butter um 20,5 Prozent teurer (15. März 2014) ...
- Bier und Milchprodukte gleichermaßen beliebt (18. Februar 2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.