Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kongress der Deutschen Fachpresse

Fachmedium des Jahres: agrarheute auf der Shortlist

am Mittwoch, 11.05.2016 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

In elf Kategorien ist am Dienstag Abend die Auszeichnung "Fachmedium des Jahres" verliehen worden. Der Deutsche Landwirtschaftsverlag glänzte mit zwei Medien in der Shortlist - unter anderem dabei: agrarheute.

agrarheute schaffte es in der Kategorie beste Website auf einen der drei Shortlistplätze, ebenso die "Maschine des Jahres - Publikumspreis" in der Kategorie beste Kommunikationslösung.

Damit zeigt sich: Der dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag ist auf dem richtigen Weg, sowohl die Leser multimedial zu bedienen, als auch im Markt am Puls der Zeit zu sein.

Das zeichnet agrarheute aus

Als multimediales Agrarportal des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag ist agrarheute nicht nur die Informations- und Nutzwertplattform für die tagesaktuelle Berichterstattung der Branche, sondern auch Netzwerk aller Agrar-Fachmedien des Verlages.

Die Website überzeugt durch ihre praxisnahen und journalistisch aufbereiteten Inhalte, eine integrierte Markenführung sowie den sinnvollen Einsatz multimedialer Elemente. Die unterhaltende Komponente auf agrarheute rundet das Angebot ab und macht die Seite in der Agrarbrache außerordentlich beliebt.

Leser voten: 'Maschine des Jahres - Publikumspreis'

Die von Technikredakteuren des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag sowie internationalen Partnerverlagen gekürte "Maschine des Jahres" ist ein gesetzter Begriff in der Branche. Vom überregionalen Fachtitel dlz agrarmagazin initiiert, ist die Auszeichnung für die Neuheiten der Landtechnikhersteller seit über 18 Jahren am Markt etabliert und wurde 2015 bereits zum 10. Mal im Rahmen der Agritechnica, weltgrößte Landtechnikmesse, in 14 Kategorien verliehen.

Ergänzt wurde der Award im Jubiläumsjahr mit der Kategorie Publikumspreis. Erstmals konnten in dieser neuen Kategorie auch die Leser und User der dlv Print- und Online Agrarmedien abstimmen, welche Maschine ihrer Meinung nach die innovativste Neuheit darstellt. Über 7 Wochen hinweg wurde zur Teilnahme am Voting aufgerufen, wodurch eine Beteiligung von 100.000 Teilnehmern erreicht werden konnte. Treiber des Projekts ist agrarheute und die Technikredaktion der "traction" -  dem Landtechnikmagazin für Profis aus dem Hause dlv und Fachmedium des Jahres 2015 in der Kategorie beste Neugründung.

Bereits 2015 sahnte der dlv bei der Verleihung des Fachmediums des Jahres kräftig ab. Aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag konnten der CeresAward, Auszeichnung zum Landwirt des Jahres, in der Kategorie bester Award sowie traction, das Landtechnikmagazin für Profis, in der Kategorie beste Neugründung als Fachmedien des Jahres vom Platz gehen.

Fachmedium des Jahres: Hintergründe zum Preis

Ausgerichtet wird die Verleihung vom Verein Deutsche Fachpresse. Die elf Kategorien spiegeln die Vielfalt der heutigen Fachpresselandschaft wider. Gekürt werden die Medien neben den genannten Kategorien außerdem als beste Fachzeitschrift (bis 2,5 Millionen Euro Umsatz), beste App, bestes E-Magazin, beste integrierte Markenführung, beste Workflow-Lösung sowie bester Social-Media-Einsatz.

Die Sieger werden von einer Fachjury in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ermittelt. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse wechselnd in Berlin und Frankfurt statt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...