10 Rundballen Stroh sind am Dienstagvormittag auf der Landesstraße 072 bei Ludwigslust vom Anhänger eines fahrenden Traktors gefallen, berichtet die Polizei Ludwigslust. Dabei wurde ein Verkehrsschild beschädigt. Wie sich herausstellte, hatte das Fahrzeug beim Abbiegen auf einer Kreuzung die Ladung verloren. Offenbar waren die Strohballen nicht ausreichend gesichert gewesen.
Fahrer erhält Anzeige
Der betreffende Traktorfahrer fuhr kurz nach dem Vorfall weiter. Er hatte lediglich seine Firma informiert, die das verlorene Stroh später barg. Die Polizei, die später hinzukam, nahm gegen den Traktorfahrer eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort auf.
Ladung angemessen sichern
Grundsätzlich gilt: Im Zweifel eine Sicherung zu viel als zu wenig anbringen. Eine angemessene Ladungssicherung erreicht man auf zwei Wegen:
- Formschlüssigkeit: Alle Gegenstände werden möglichst lückenlos ineinander gestapelt und Leerräume aufgefüllt. Sicherungsnetze, Sperrbalken oder Gurte sorgen dafür, dass die Fracht sich wirklich nicht bewegen kann.
- Kraftschlüssigkeit: Hierbei sorgt man zuerst für einen möglichst rutschfesten Untergrund. Anschließend wird die Ladung mithilfe von starken Zurrgurten auf die Ladefläche gepresst.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.