Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Faire Milch, Mutterkuhhaltung und Biogas

am Samstag, 23.01.2010 - 11:00 (Jetzt kommentieren)

Kann die Milchwirtschaft neben Biogas bestehen war eines der Themen diese Woche. Aber auch der Start der fairen Milch, die Mutterkuhhaltung und Audiosysteme für den Traktor.

Kann die Milchwirtschaft neben Biogas bestehen ?

Diese Gedanken beschäftigen Michl89 aus Rot: "Bei uns in der Gegend zahlen Biogasanlagenbetreiber bis zu 800€/ha Pacht. Als Milchbauer kann hir niemand mehr mithalten. Müsste die Politik nicht gegensteuern? Ich finde Biogasanlagen werden über Bezuschusst! melker88 meint dazu : "Das ist Marktwirtschaft, Energie ist knapp und wird gefördert. Milch ist zu viel am Markt und wird dadurch schlecht bezahlt. Wenn die Molkereien nicht bereit sind mind. 35ct bei 3,7%/3,4% zu zahlen wird die Milchproduktion mangels Investitionswürdigkeit soweit sinken bis sie es zahlen. Du solltest dir überlegen selbst in Biogas zu investieren um konkurrenzfähig zu sein und der Betrieb ist breiter aufgestellt" Luckylou bestätigte diese Meinung: "Hallo Michel ,deine Wortwahl ist schon Vorurteil wenn du von Zuschuss redest. Da bekommt niemand Geld umsonst.Es ist einfach so, wie Melker schreibt, wenn die Milch weniger wird, wird sie teurer und dann ist endlich wieder konkurrenzfähig. Mach's wie Melker schreibt, bau dir eine Hofanlage und du bist breiter aufgestellt.Übrigens,es ist gerade mal 1 1/2 Jahre her,da war jeder froh keine BGA zu haben und 2 Jahre,da war Milch bei 40ct.
(Wurde entfernt)      (Wurde entfernt)

Was versteht man denn genau unter Mutterkuhhaltung? 

Bei (Wurde entfernt) bekommen auch Fragensteller  eine kompetente  Antwort die sich nicht in jedem Teil der Landwirtschaft auskennen. Deswegen kam auf die Frage von Edeltraut auch prompt eine Antwort von omarin: "Also bei der Mutterkuhhaltung bleibt das Kälbchen bei der Mama und die Kuh wird nicht gemolken.. Meistens hat man mehrer Kühe und einen Stier dabei. Ich finde das wirklich total schön wenn man so eine Herde sieht, aber die Damen sind mit Vorsicht zu genießen. in den letzten Jahren ist schon öfters was passiert, weil die Leute dann die Kälber streicheln wollen und die Mutterkühe da sofort da sind und ihre Kälbchenbeschützen wollen...." In der folgenden Diskussion konnten dann noch ein paar Details geklärt werden.
(Wurde entfernt)                           (Wurde entfernt)/                    

Faire Milch

Das Projekt " Faire Milch " wurde heute in Freising vorgestellt Faire Milch wird von 120 Milchbauern ( BDM ) gentechnikfrei und mit individuellen Ökoprojekten erzeugt, im Lohn zu H-Milch in zwei Fettstufen verarbeitet und über Rewe und Tegut regional als Premiumprodukt (preislich gesehen) vermarktet.  Was sagt ihr dazu? möchte Luzionline von den (Wurde entfernt)usern wissen. Weinold antwortete gleich darauf: "Schon wieder faire Milch" war der erste Gedanke beim Lesen des Themas. Wenn man sich die Homepage jedoch anschaut und sich ein bisschen reinliest, so stellt man fest, das da einige pfiffige Ideen mit eingeabaut sind. Der Grundansatz ist gar nicht mal so schlecht. Die Frage bleibt natürlich, ob es ein durchschlagender Erfolg wird, dies ist beim BDM nicht selbstverständlich. Trotzdem, wer nichts wagt wird auch nichts gewinnen. Den Milchbauern wäre ein Erfolg zu wünschen. Freisinger ist da etwas skeptischer: "Na, ob da der Verbraucher mitspielt,und sich eine ordinäre H-Milch für 99cent aufschwätzen lässt?  Was ist da noch regional,erst wird sie nach Hessen gekarrt....und abgefüllt gehts wieder retour. In Ösiland gibts die doch schon länger......wär mal interessant zu hören,wies so läuft."
Im großen und ganzen wünschten die meisten User der fairen Milch viel Erfolg auch die die dem BDM eher kritisch gegenüberstehen.
(Wurde entfernt)                                     (Wurde entfernt)

Audiosysteme im Traktor

"Unsere Radiosender gehen mit langsam auf den Kecks, immer kommt die gleiche Musik!" beschwert sich Dr_Stefan deswegen such er nach der besten Methode seine Musik in die Lautsprecher des Traktors zu bekommen. Da Kassetten- oder CD-Radios im staubigen Traktor schnell den Geist aufgeben wurde ihm schnell zum  Radio mit USB-Anschluss geraten. Darky hat noch einen besseren Tipp: "besser: Radio mit Sd card slot - die usb Geräte haben den Nachteil das so n Usb Stick doch immer raus schaut und man den gerne mal mitn Hirn streift u abbricht..... ich hab aufm neuen Schlepper das Blaupunkt Melbourne mit ner 2gb sd card... das kostet zusammen um die 90 eur und bietet ruckelfreien Musikspass für mindestens 5 Arbeitstage am Stück......"
(Wurde entfernt)                                     (Wurde entfernt)

Was mit 100.000 € anfangen

In einem Internetforum darf natürlich der Smalltalk nicht zu kurz kommen, deshalb kamen auch auf die Frage von antonlandwirt eine Menge Antworten. Darky: naj.... zum gross investieren sind 100000 zu wenig..... ich denke mal laufende Kredite ablösen und aufgeschobene Instandhaltungsarbeiten erledigen u den Rest bunkern..... das wird wohl wirtschaftlich das sinnvollste sein." uttentaler:  "nicht zur bank bringen!!" Heidefarmer:" saufen, frauen und verspielen...und wenn noch was übrig ist es unnütz ausgeben...."
(Wurde entfernt)             (Wurde entfernt)

Noch zwei Tipps für Technikinteressierte

Sämaschine selber bauen
(Wurde entfernt)

Welcher Wurmschwader
(Wurde entfernt)

Tränkewasser für Milchkühe anheizen
(Wurde entfernt)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...