Im Durchschnitt ist der FAO-
Lebensmittelpreisindex mit 206 Punkten im Juni um 3,8 Punkte, 1,8 Prozent (%), gegenüber dem Vormonat und fast sechs Punkte (2,8%) im Vergleich zu Juni 2013 gesunken, teilte die FAO mit.
Der FAO-Getreidepreisindex gab im Juni durchschnittlich um 10,9 Punkte (5,2 %) auf 196,2 Punkte gegenüber dem Wert vom Mai nach. Die Weizen- und Maisnotierungen gaben sieben Prozent nach.
Die Preise für Pflanzenöle sanken im Juni um durchschnittlich 3,3 % (6,4 Punkte) im Vergleich zum Vormonat. Palmöl, das am häufigsten gehandelte Speiseöl, wurde auf ein 9-Monatstief gedrückt. Die Sojaölpreise erreichten eine Vier-Jahres-Talsohle - getrieben von reichlichen Vorräten in Südamerika und Ernteerwartungen in Rekordhöhe. Aussichten auf große Sonnenblumen- und Rapsölvorräte in der Saison 2014/15 leisteten zusätzlich ihren Beitrag für den niedrigeren Index, der insgesamt 188,9 Punkte erreichte.
- Dumpingstreit um Biodiesel: Argentinien zieht vor WTO (6. Mai) ...
- John Deeres 'grünster Traktor' setzt auf Strom & Pflanzenöl (25. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.