Wie eine aktuelle Umfrage des dlv-Markforschungspanels agri EXPERTS ergab, engagiert sich fast jeder Landwirt und jede Landwirtin in irgendeiner Form ehrenamtlich (98 Prozent). 63 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu sein. 33 Prozent engagieren sich in Landfrauenverbänden. Ein Drittel der Befragten setzt sich im politischen Bereich ein. 28 Prozent der Landwirte sind in der Kirche ehrenamtlich aktiv.
Insgesamt wenden Landwirte durchschnittlich 14,6 Stunden im Monat für ehrenamtliche Tätigkeiten auf.
Landwirte spüren soziale Verantwortung
Als Motivation für ihren ehrenamtlichen Einsatz gaben 60 Prozent der Umfrageteilnehmer „soziales Verantwortungsgefühl“ an. Bei 59 Prozent sei unter anderem der Spaßfaktor ein Grund für ihr Engagement. 59 Prozent sehen ehrenamtliche Tätigkeiten als Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Jeder zweite sieht darin eine sinnvolle Beschäftigung.
Landwirte beteiligen sich am Dorfleben
Die meisten Landwirte und Landwirtinnen engagieren sich auch aktiv am Dorfleben. Dabei steht mit 76 Prozent Beteiligung die Nachbarschaftshilfe an oberster Stelle. 75 Prozent der Befragten helfen bei Dorffestlichkeiten mit und 57 Prozent engagieren sich aktiv am Brauchtum. Auch bei religiösen Festen beteiligen sich 35 Prozent aktiv an den Veranstaltungen.
Diese Werte sind Landwirten wichtig
Außerdem hat agri EXPERTS Landwirte zur ihren Werte und Traditionen befragt. In 66 Prozent der Bauernfamilien werden Familientraditionen gepflegt.
Das sind die Top 5 Werte der Befragten:
- Respekt vor der Landwirtschaft
- Familie
- Landleben
- Traditionen
- Verantwortung
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.