Bisher war die Suche nach einem gestohlenen Fendt-Traktor in Niedersachsen ergebnislos. Nun geht die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim seit einer Woche offensiv gegen die Landmaschinendiebe vor. Sie veröffentlichte das Bild einer baugleichen Maschine und bat die Medien um eine Veröffentlichung. Mit ersten Erfolgen.
Fendt Traktor Favorit 512 C gestohlen
Die Tat selbst geschah bereits Ende Mai. In der Nacht zum Freitag, den 27. Mai, haben unbekannte Täter von einem landwirtschaftlichen Gehöft im niedersächsischen Bramsche (Landkreis Osnabrück) einen Traktor der Marke Fendt, Typ Favorit 512 C, Kennzeichen OS-FO 126, entwendet.
Der Traktor, an dem im Frontbereich eine auffällig rote Holzverladezange angebaut ist, war in den Tagen zuvor zu Holzarbeiten eingesetzt worden.
Gestohlener Traktor in Region vermutet
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei hatten ergeben, dass der Traktor nicht auf einem Tieflader abtransportiert wurde, sondern von den Tätern in der Tatnacht über eine angrenzende Weide und der Straße "Staggenburg" gefahren wurde. Nach Einschätzung der Polizei in Lingen wird der fast 20 Jahre alte Fendt-Traktor noch in der Region vermutet.
Möglicherweise wird der Traktor mit dem speziellen Anbau von den unbekannten Tätern für Forst- oder Holzarbeiten eingesetzt. Auf dem Foto der Polizei ist ein baugleicher Traktor abgebildet.
Erster Hinweis eines Zeugen
Nach dem Presseaufruf hat sich nun ein Zeuge gemeldet, der den Traktor in den frühen Morgenstunden einige Tage nach der Tat auf der Emsstraße in Salzbergen beobachten konnte, so die Polizei Steinfurt. Bereits um 04.40 Uhr sei der Traktor mit einem leeren Tiefladeranhänger durch Salzbergen gefahren.
Nach einem Stop an der Ampel vor der Bahnunterführung fuhr das Gespann in Richtung Lindenstraße - Rheiner Straße davon.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591-870 zu melden. Rückfragen bitte an die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.