Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Ferienmelkkurs, Feldführung Energiepflanzen, Maislabyrinth

am Montag, 01.08.2011 - 11:00 (Jetzt kommentieren)

München - Was steht diese Woche an? Im Ferienmelkkurs können Jugendliche ab heute mehr übers Melken erfahren und sich am Wochenende im Maislabyrinth die Erntetechnik erklären lassen.

Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren können vom 1. bis 4. August 2011 am Ferienmelkkurs (ohne Übernachtung) der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf teilnehmen.
 
Täglich von 13 bis 17 Uhr werden in der Tierhaltungsschule (Rotes Schloss) in Weidenbach mit Präsentationen und praktischen Übungen Einblicke in die Grundlagen der Milchviehhaltung gegeben. So stehen Melken, Kälber tränken und Melktechnik auf dem Programm.

Feldführung: Alternative Energiepflanzen

Am Mittwoch, 3. August 2011, veranstalten die BioEnergieBeratung und die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen-Anhalt eine Feldführung. Ab 10 Uhr lautet das Motto "Was wächst denn da? Alternative Energiepflanzen stellen sich vor". Für jedermann verständlich soll während der eineinhalbstündigen Rundfahrt über Herkunft, Anbau und Nutzung von Sida, Switchgras, Zuckerhirse und anderen Energiepflanzen informiert werden. Treffpunkt ist das LLFG-Tagungsgebäude in Bernburg-Strenzfeld.

Ökologisches Maislabyrinth 2011

Auf der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen bei Grebenstein öffnet bis zum 3. Oktober 2011 jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr ein riesiges Maislabyrinth in Form eines Mähdreschers. Die Studenten vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen haben sich rund um das Thema Erntetechnik einiges einfallen lassen. Für 2,50 bis 3,50 Euro erwarten die Besucher außer den schmalen Pfaden durch das Maisfeld auch ein Sortengarten, ein Kinderparadies, ein Barfußpfad und eine Rennstrecke. Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...