12 Bauernfamilien aus ganz Deutschland standen zur Wahl um den Titel Agrar-Familie 2019. Unter www.agrar-familie.de konnten Leser für ihren Favoriten abstimmen. Familie Hahn mit ihrem 4-Generationenbetrieb machte schließlich das Rennen. Sie darf sich seit dieser Woche Agrar-Familie 2019 nennen!
Das Südwestfernsehen (SWR) hatte die Familie während des Wettbewerbs auf ihrem Weingut in Alzey-Dautenheim besucht.
Das sind die Gewinnerfamilien:
- Familie Hahn aus 55232 Alzey-Dautenheim
- Familie Frenk aus 77963 Schwanau
- Familie Augst aus 57612 Helmenzen
Agrar-Familie 2019: Diese Familien haben es ins Finale geschafft
©
Privat
Familie Frilling aus Goldenstedt hatte ein klares Ziel, als sie ihren Betrieb fit für die Zukunft machten: Die benötigte Energie für den Familienbetrieb wollten sie selbst produzieren.
Zur Abstimmung klicken Sie unten auf den blauen Button.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Mundry aus Görne führt einen Rindermastbetrieb im Nebenerwerb und vermarktet das Fleisch direkt über den hofeigenen Onlineshop mit dem Slogan: „Von der Schnauze bis zum Schwanz“.
Zur Abstimmung klicken Sie unten auf den blauen Button.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Hahn aus Alzey-Dautenheim: 4 Generationen, 13 Personen zwischen 3 und 94 Jahren.
©
privat
Familie Schwarz aus Ohrenbach: Auf dem denkmalgeschützten Hof unternimmt Familie Schwarz mit viel Elan zahlreiche Schritte, um den Betrieb weiterzuentwickeln. Während Vater und Sohn auf Wagyu-Fleischrinder umgestellt haben, leiten Mutter Birgit und Tochter Jennifer die Direktvermarktung.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Müller aus Bad Wurzach: Andrea und Michael Müller aus Bad Wurzach-Starkenhofen haben mit der selbst erzeugten A2-Milch eine Passion gefunden.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Faß aus Willigen-Welleringhausen: Feriengäste können auf dem Erlebnisbauernhof Faß die Drei-Generationen-Familie bei den täglichen Arbeiten auf dem Milchviehbetrieb tatkräftig unterstützen.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Kaemena aus Bremen: Der Bio-Betrieb der Familie Kaemena setzt auf eine eiskalte Geschäftsidee. Sie bieten Biospeiseeis an, hergestellt aus der Milch ihrer 70 Kühe.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Hörmannskirchner aus Mauern: Auf dem Wieser-Erlebnisbaurnhof vermittelt Familie Hörmannskirchner den Alltag auf einem Vollerwerbsbetrieb. Ihr Ziel ist nachhaltige Ernährungsbildung unter dem Motto: „Wissen wo’s herkommt“. Besucher sollen den Bauernhof mit allen Sinnen erfahren und dürfen selbst mit anpacken.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Berger aus Lichtenwald bewirtschaften einen vielseitigen Betrieb. Die drei Schwerpunkte sind Obst und Gemüse, der Agrarbetrieb und der Reitstall.
Mehr lesen
©
Privat
Familie Ebenbeck aus Sinzing: Erlebnisbäuerin Christin Ebenbeck führt mit Ihrem Mann Andreas einen Biobetrieb mit zwei Hereford-Mutterkuhherden und Pensionspferdehaltung. Ihr Ziel ist es, dabei auch anderen Landwirtschaft und Natur näherzubringen.
Zur Abstimmung klicken Sie unten auf den blauen Button.
Mehr lesen