Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mögliche Brandstiftung

Feuer: In Deutschland brennen die Strohballen

Brennende Strohballen
am Donnerstag, 29.09.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Ob Niedersachsen, Rheinland-Pfalz oder Mecklenburg-Vorpommern, in Deutschland stehen derzeit Strohmieten in Flammen. Oft sei Brandstiftung nicht auszuschließen.

Aktuell werden aus ganz Deutschland Brände von Strohmieten gemeldet. Ob ganze Serien wie in Rheinland-Pfalz oder Einzelfälle wie in Rostock, oft steckt Brandstiftung dahinter. Hier ein Überblick über einige der Feuerwehr-Einsätze im September.

Brandserie in Rheinland-Pfalz

Wie der General Anzeiger meldet, haben im Kreis Ahrweiler und Andernach in Rheinland-Pfalz Anfang der Woche erneut hunderte Strohballen gebrannt. Die Polizei geht bei den vier Bränden von Brandstiftung aus.

In einer Nacht wurden die Einsatzkräfte erst zum Brand von 90 bis 100 Strohballen gerufen, die von bislang unbekannten Tätern angezündet worden waren. Der Schaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

Brandbeschleuniger: Strohballen in Flammen

Danach erfolgte die Meldung von gleich drei Orten, an denen jeweils 120-300 Ballen gebrannt haben. Hier wird der Schaden auf rund 10.500 Euro geschätzt, so der General Anzeiger weiter. Es gäbe eine Serie von Strohballenbränden in der Region, so die Zeitung.

So hatten zum Beispiel vor etwa zwei Wochen bereits 600 Ballen gebrannt. Am Tatort habe man Brandbeschleuniger gefunden. Auch eine Lagerhalle mit 300 Ballen hatte vergangene Woche Feuer gefangen.

Feuer in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

Brennende Strohballen

Vergangene Woche stand in Nordrhein-Westfalen eine Strohmiete in Flammen, berichtet die Kreispolizeibehörde Heinsberg. Ein Löschen der Miete war nicht mehr möglich. Die Polizei ermittelt.

Ein paar Tage zuvor war die Feuerwehr im Oldenburger Land zu einer brennenden Strohmiete ausgerückt. Rund 200 Rundballen wurden zerstört, der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Auch hier laufen die Ermittlungen.

60.000 Euro Schaden in Mecklenburg-Vorpommern

Ein erster Brand aus Mecklenburg-Vorpommern wurde am vergangenen Sonntag gemeldet. Bei der Ortschaft Carlsruh stand eine Strohmiete in Flammen. Aus bisher ungeklärter Ursache verbrannten etwa 550 bis 600 Tonnen Weizenstroh.

Der entstandene Sachschaden wird auf circa 60.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, berichtet das Polizeipräsidium Neubrandenburg.

450 Rundballen brennen in Niedersachsen

Auch bei Hildesheim hatte die Feuerwehr am Montag mit brennenden Rundballen zu kämpfen. Das Feuer breitete sich auf drei Strohmieten, bestehend aus circa 450 Rundballen, aus. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, die Schadenshöhe beträgt etwa 10.000 Euro.

Zweiter Brand in Mecklenburg-Vorpommern

Auch das Polizeirevier Boizenburg bei Rostock meldete am Dienstag den Brand einer Strohmiete. Nach ersten Erkenntnissen spielte eine 15-Jährige mit einem Feuerzeug. Es brannten etwa 135 Strohballen auf einer Fläche von circa 300 qm. Die Feuerwehr konnte das Niederbrennen der gesamten Miete nicht mehr verhindern. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Bereits vor zwei Wochen waren in der Gegend 200 Strohballen vollständig vernichtet worden.

Mit Material von Presseportal Polizei, General Anzeiger

Innovationen der Landtechnik: Wählen Sie den besten Traktor 2016

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...