Zum Erhebungsstichtag 31. Dezember 2011 beanspruchte die Siedlungs- und Verkehrsfläche 13,4 Prozent der Bodenfläche Deutschlands (357.138 Quadratkilometer). Die Waldfläche nahm 107.814 Quadratkilometer oder 30,2 Prozent (%) der Bodenfläche ein, die Landwirtschaftsfläche 186.771 Quadratkilometer oder 52,3 Prozent. Von Wasserflächen waren 8.576 Quadratkilometer bedeckt, die sonstigen Nutzungskategorien umfassten 6.005 Quadratkilometer. Nach Bundesländern betrachtet liegt der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche in den Stadtstaaten Berlin (70,4 %), Hamburg (59,7 %) und Bremen (55,6 %) am höchsten. In den Flächenländern reicht die Spanne des Siedlungs- und Verkehrsflächenanteils von 8,0 % in Mecklenburg-Vorpommern bis 22,6 % in Nordrhein-Westfalen. Den höchsten Waldanteil hat Rheinland-Pfalz mit 42,0 %. Schleswig-Holstein weist mit 70,0 % den höchsten Anteil an landwirtschaftlich genutzten Flächen auf.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.