Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pilotprojekt

‚Floating Farm’: Der schwimmende Milchviehbetrieb

am Donnerstag, 23.06.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

In Rotterdam entsteht ein schwimmender Milchviehbetrieb, die ‚Floating Farm’. Nun soll mit dem Bau der High-Tech-Anlage begonnen werden.

Mithilfe einer schwimmenden Farm im ehemaligen Hafen Merwehaven sollen die Einwohner Rotterdams mit Milch versorgt werden. Im Juni soll nun mit dem Bau der High-Tech-Anlage inklusive Ökostrom und Kreislaufwirtschaft begonnen werden, wie das Unternehmen auf seiner Homepage floatingfarm.nl verkündet.

Verlust von Ackerland entgegenwirken

Damit wolle man dem Problem entgegenwirken, eine wachsende Population in den Städten zu versorgen zu müssen, während man aber gleichzeitig durch den steigenden Meeresspiegel und Verbauung zunehmend Ackerland verliert, so das Fachmagazin Farmers Weekly.

Deswegen müssten die landwirtschaftlichen Betriebe in die Städte ziehen und integriert werden, nah zu den Verbrauchern, um auch die Transportwege der Lebensmittel kurz zu halten. Der perfekte Platz dafür: Gewässer.

1200 Quadratmeter: Autarker Milchviehstall

Das Pilotprojekt soll anfangs 60 Milchkühe unterbringen. Die 1.200 Quadratmeter große Fläche soll nahezu autark Nahrung für die Anwohner in der Nachbarschaft produzieren - und nur zwei Arbeitskräfte benötigen, berichtet die WirtschaftsWoche (WiWo).

Ein Boden aus Kunstrasen und echte Bäume sollen den Tieren eine zumindest naturähnliche Umgebung bieten, so das Konzept. Der Urin der Tiere könne hier sogar durchsickern und in einen Tank fließen. Ein Reinigungsroboter sammle die Kuhfladen ein, so WiWo.

Kosten: Rund zwei Millionen Euro

Komplettiert wird der rund zwei Millionen Euro teure 'Milchviehbetrieb' durch eine Biogasanlage, Solarzellen auf dem Dach und Regenwasserauffangbecken. Im Untergeschoss wächst außerdem das Futter für die Kühe: Gras, das laut WiWo-Bericht von LED-Lampen optimal beleuchtet wird.

Der Leiter des kühnen Projektes war gegenüber WiWo überzeugt, sogar Farmen für bis zu 200 Kühe bauen zu können.

Fertiggestellt werden soll die Farm laut Projekthomepage im Dezember, die große Eröffnung ist für Januar 2017 geplant.

Zukunftstechnologie: Designstudien zur Landtechnik

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...