Ein weiteres Ziel der Petition ist die Stärkung der unabhängigen Risikoforschung - also eine herstellerunabhängige Prüfung. Um dafür mehr finanzielle Mittel zu haben, sollen Gebühren für die Anmeldung und Prüfung entsprechender Produkte erhoben oder eine Steuer für risikobehaftete Produkte erhoben werden. Darüber, welche unabhängigen Forschungseinrichtungen das Geld erhalten, sollen Nichtregierungsorganisationen aus dem Umwelt- und Verbraucherschutz mitentscheiden dürfen.
Unterstützt wird die Petition von der AbL, dem BUND, BÖLW, der Stiftung GEKKO, dem Gen-ethischen Netzwerk (GeN), der Gen-ethischen Stiftung (GeS), der Gesellschaft für ökologische Forschung, Lobby Control, der Manfred Hermsen Stiftung, Mellifera, NABU, Sambucus, Save our Seeds und Testbiotech.
Die Zeichnungsfrist läuft bis 11. Juni.
Zur Petition "Behördenaufba und - organisation - Stärkung der Unabhängigkeit der Forschungsinstitute" kommen Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.