Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik national

Frauen in Führungspositionen: Agrarministerium Schlusslicht

am Freitag, 20.04.2012 - 07:42 (Jetzt kommentieren)

Berlin - In Ministerien und Behörden gibt es nur wenige weibliche Abteilungsleiter. Je nach Haus sind zwischen neun und 30 Prozent der Spitzenämter mit Frauen besetzt.

Wenn sich die Befürworter einer gesetzlichen Frauenquote in Führungspositionen durchsetzen, hätte innerhalb der Bundesregierung ausgerechnet das seit mehreren Jahren von einer Frau geführte Bundeslandwirtschaftsministerium größten Aufholbedarf: Gemäß einer Statistik des Bundesinnenministeriums beträgt der Frauenanteil an den Führungspositionen ab der Unterabteilungsleiterebene aufwärts mit den Besoldungsgruppen B6 bis B11 im Agrarressort lediglich 8,7 Prozent.
 
Nur zwei von 23 Führungsposten im Haus der CSU-Politikerin Ilse Aigner haben aktuell Frauen inne. Bei ihnen handelt es sich zudem "nur" um Unterabteilungsleiter. Die sechs Abteilungsleiter- und drei Staatssekretärposten sind dagegen ausschließlich mit Männern besetzt.

Die meisten Frauen finden sich im Familienministerium

Am besten unter den Bundesministerien schneidet aus Sicht der Frauen nach der Statistik des Innenressorts das Familienministerium ab, das es auf einen weiblichen Anteil von 29,4 Prozent bei den Führungspositionen bringt. Dahinter folgt das Arbeitsministerium mit 28,6 Prozent. Auch die Bundesressorts für Umwelt, Bildung, Entwicklungshilfe, Justiz und Gesundheit erreichen beziehungsweise übertreffen noch die Marke von 25,0 Prozent. Unter 10 Prozent wie beim Agrarressort liegt der betreffende Frauenanteil auch im Auswärtigen Amt und im Verteidigungsministerium.

Regierung will mehr Frauen in leitender Funktion

Ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums stellte auf Anfrage fest, wer ein aussagekräftiges Bild über die Entwicklung der Führungskräfte in den Ressorts haben wolle, müsse auch die Referatsleiter einbeziehen. Hier gebe es im Bundeslandwirtschaftsministerium einen klaren Trend. Laut Angaben des Agrarressorts erhöhte sich der Anteil der weiblichen Referatsleiter von knapp 15 Prozent im Jahr 2003 auf zuletzt mehr als 29 Prozent. Der Sprecher betonte, seit ihrem Amtsantritt Ende 2008 habe Ministerin Aigner konsequent Frauen in Führungspositionen gefördert. "Fest steht aber auch: Wir wären gerne weiter und würden noch viel mehr Stellen mit Frauen besetzen. Und so bemühen wir uns, den Frauenanteil auf allen Ebenen zu erhöhen", so der Ministeriumssprecher.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...