Für Hofheld-Bloggerin Friderike Tecklenburg begann das neue Jahr turbulent. Innerhalb eines sehr kurzen Abstands erblickten auf ihrem Milchviehbetrieb 15 Kälber das Licht der Welt. Die Kleinen sind alle gesund und entwickeln sich prächtig.
Doch wie jeder Milchviehhalter weiß, kann es für die Kuh 14 Tage nach der Kalbung nochmal kritisch werden. Daher hat Friderike die Tiere, die frisch abgekalbt hatten, in der Zeit besonders genau beobachtet. Und das war auch gut so.
Labmagenverlagerung bei Nr. 119
Für Färse Nr. 119 war die Reinigung der Gebärmutter wohl besonders unangenehmen. Sie blieb lieber in der Box liegen, statt zum Fressen zu gehen. Und so kam es, wie es kommen musste: sie hatte eine Labmagenverlagerung. Also musste der Tierarzt her, um der Kuh zu helfen. Wie das abgelaufen ist, erzählt Friderike in ihrem neuesten Blog auf Hofheld.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.