Aufgrund der sehr unterschiedlichen Strukturen in der europäischen Landwirtschaft sei es laut Friedrich eine große Herausforderung, für diese verschiedenen Rahmenbedingungen von Ost nach West, Nord und Süd eine gemeinsame Politik zu machen. "Was uns besonders verbindet, sind die zahlreichen Familienbetriebe, die die Landwirtschaft in ganz Europa - unabhängig von der Betriebsgröße - tragen und weiterentwickeln. Deswegen freue ich mich sehr, dass die Vereinten Nationen das Jahr 2014 zum "Jahr der Familienlandwirtschaft" ausgerufen haben."
- Frankreich startet ins "Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe" (30. Dez)
"Ich möchte mir ein umfassendes Bild von der Landwirtschaft in Europa machen. Dazu gehört es, dass ich viele Gespräche führe", kündigte Friedrich Treffen mit weiteren Amtskollegen an.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.