Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

FrieslandCampina steigert Umsatz

am Donnerstag, 06.09.2012 - 07:14 (Jetzt kommentieren)

Amersfoot - Der deutsch-niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina hat im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von fast 5,1 Milliarden Euro gemacht und damit das Ergebnis des Vorjahreszeitraums um 7,6 Prozent übertroffen.

Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Gewinn im gleichen Zeitraum um 8,7 Prozent auf 138 Millionen Euro. Nach Unternehmensangaben haben ein Volumenwachstum von 2,4 Prozent und höhere Verkaufspreise gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 zu der positiven Geschäftsentwicklung beigetragen.
 
Vor allem im Bereich der Baby- und Kindernahrung, aber auch im Asiengeschäft seien überdurchschnittliche Wachstumsraten erzielt worden. "FrieslandCampina kann auf ein gutes erstes Halbjahr zurückblicken. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis sind trotz der schwierigen Marktbedingungen in Europa und des starken Rückgangs der Marktpreise für Butter und Milchpulver gestiegen", erläuterte der Vorstandsvorsitzende Cees`t Hart.

Milchpreis unverändert

Nicht zugenommen hat dem Unternehmen zufolge allerdings der Milchpreis für die Erzeuger. Der Garantiepreis lag im ersten Halbjahr 2012 mit 34,14 Cent je Kilogramm um 2,2 Cent je Kilogramm unter dem Vorjahresniveau. Allerdings haben sich Leistungszuschläge und Mitgliederobligationen etwas erhöht, so dass das tatsächliche Minus bei der Auszahlungsleistung etwas kleiner ausfiel.

Dürre reduziert Angebot

Für das Gesamtjahr 2012 wollte das Molkereiunternehmen keine Prognose abgeben. Es wurde allerdings auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten und eine gewisse Zurückhaltung der Verbraucher in Europa bei den Ausgaben hingewiesen. Dem stehe jedoch eine leicht zunehmende Nachfrage am Weltmarkt gegenüber, berichtete FrieslandCampina. Das Unternehmen schloss nicht aus, dass wegen der Dürre in den USA und steigenden Futterpreisen das globale Milchangebot kleiner ausfallen könnte. Kleine Änderungen bei Angebot und Nachfrage würden dann möglicherweise starke Schwankungen bei Preisen für Molkereierzeugnisse hervorrufen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...