Für mich bedeutet das im Wesentlichen alles, was mit den in der Landwirtschaft beschäftigten Menschen und ihren Familien zu tun hat. Es berührt beispielsweise die Fragen des meist generationsübergreifenden Zusammenlebens und -arbeitens, aber auch die Arbeitsbedingungen sowie sozialspolitischen Fragestellungen in Verbindungen mit Landwirtschaft.
Für mich gehört auch die Verbindung von Landwirtschaft und sozialer Arbeit, wie beispielsweise die Beschäftigung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Landwirtschaft mit dazu. Bei der Agrarsozialen Gesellschaft kümmern wir uns allerdings auch um Fragen, die die Menschen im ländlichen Raum betreffen und die nicht zwangsläufig auch in der Landwirtschaft beschäftigt sind. Also zum Beispiel "wie leben wir im Dorf zusammen, wie entwickeln sich die Dörfer, wie wird unsere Daseinsvorsorge zukünftig gesichert?", aber auch Fragen der Sicherung von Arbeit und Beschäftigung in ländlichen Räumen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.